Psychologische Beratung
Alleinerziehend, erschöpft, überfordert?
Lassen Sie sich helfen!
Das Leben als alleinerziehende Person kann emotional und psychisch extrem herausfordernd sein. Stress, Kummer, Erschöpfung oder Sorgen – Sie müssen diese Gefühle nicht alleine durchstehen. Sich Unterstützung zu holen ist kein Zeichen von Schwäche. Es ist richtig und absolut angemessen, das eigene Wohlergehen wichtig zu nehmen und auch auf diese Weise für sich zu sorgen – und das ist wiederum eine wichtige Lebenslektion für Ihre Kinder.
Zu Ihrer Entlastung gibt es allgemeine und speziell auf Alleinerziehende ausgerichtete Beratungsstellen, Therapieangebote und Selbsthilfegruppen, die Rückhalt geben und helfen können, neuen Mut zu schöpfen. Gönnen Sie sich diese Unterstützung!

Bei psychischer Belastung
Hilfsangebote & Beratungsstellen
Beratung deutschlandweit

Caritas
Die Caritas bietet Online (bundesweit) sowie in Lüneburg vor Ort Beratungen an. Diese sind kostenfrei, vertraulich und unabhängig von Religion und Kultur.
bundesweit: https://www.caritas.de/glossare/trennungs-und-scheidungsberatung

Trennung.de
Das Online-Portal Trennung.de bietet umfangreiche Informationen und Services rund um das Thema Trennung.

AWO Familienberatung
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) hat in Deutschland 32 Landes- und Bezirksverbände mit jeweils umfangreichen Beratungsangeboten. Finden Sie Ihren Landesverband auf der AWO-Webseite über die Postleitzahlensuche:

VAMV
Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) hat in 12 der 16 deutschen Bundesländer Landsverbände, die Ihnen in verschiedenen Situationen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Auf der Webseite finden Sie die Verbände und weitere Informationen.
Beratung im Raum Lüneburg

Caritas
Die Caritas bietet Online (bundesweit) sowie in Lüneburg vor Ort Beratungen an. Diese sind kostenfrei, vertraulich und unabhängig von Religion und Kultur.
Caritasverband Lüneburg | Frau Monika Kunz | Johannisstraße 36 | 21335 Lüneburg | Tel: 04131-400 500 | E-Mail: kunz@caritas-lueneburg.de
bundesweit: https://www.caritas.de/glossare/trennungs-und-scheidungsberatung

Lebensraum Diakonie
Die Lebensberatungsstelle Lüneburg bietet sehr kostengünstige (Keine Beratung scheitert am Geld!), vertrauliche und professionelle persönliche Beratungen z.B. bei Trennungs- und Scheidungsproblemen an – unabhängig von Alter, Familienstand oder Weltanschauung.
Lebensberatung für Einzelne, Paare und Familien | An den Reeperbahnen 1 | 21335 Lüneburg | Telefon 04131 74 92-24

Sozialpsychiatrischer Dienst
Wenn Sie nicht weiterwissen, ist der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises Lüneburg für Sie da. Eine gute Adresse bei ernsthaften psychischen Krisen oder z. B. Depressionen. Die Gespräche sind vertraulich und kostenlos. (Flyer ansehen)
Landkreis Lüneburg, Sozialpsychiatrischer Dienst | Am Graalwall 4 | 21335 Lüneburg | Telefon 04131 26 – 14 97
E-Mail: spdi@landkreis-lueneburg.de

Psychotherapeutische Beratungsstelle des Studierendenwerks OstNiedersachsen
Für Studierende gibt es die psychotherapeutische Beratungsstelle des Studierendenwerks Ostniedersachsen. Hier können auch Theman besprochen werden, die sich nicht ums Studium drehen.

AWO Familienberatung
Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Lüneburg bietet Beratungsdienste für Familien und Alleinerziehende, einschließlich psychologischer Unterstützung.
AWO-Regionalverband Lüneburg / Uelzen / Lüchow-Dannenberg
Käthe-Krüger-Straße 15 | 21337 Lüneburg
Telefon 04131 75 96-0 | www.awo-lueneburg.de

Michael Alefeld Stiftung
Sie sind psychisch erkrankt und befinden sich in einer finanziellen Schieflage? Wenn Sie eine einmalige Finanzspritze benötigen, können Sie sich an die Michael Alefelde Stiftung wenden.
Michael Alefeld Stiftung
Telefon: 04131 6978538 | www.michael-alefeld-stiftung.de

VAMV Niedersachsen
Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter bietet eine kostenfreie sozialtherapeutische Beratungshotline für Alleinerziehende aus Niedersachsen. Nähere Infos dazu gibt’s in diesem Flyer.
Vamv Niedersachsen psychosoziale Beratungshotline
Telefon: 0541/20239004 | www.vamv-niedersachsen.de